Honigkirmes in Hünxe: Fassanstich am 19.10.2019 um 15 Uhr

Die traditionelle Hünxer Honigkirmes startet wieder mit drei Böllerschüssen

Es ist wieder soweit, der Herbst färbt die Bäume bunt und bunt ist auch wieder das Programm der Hünxer Kirmes. Was irgendwann in früheren Jahren als kleiner Honigmarkt der umliegenden Bauern und Imker zur Erntedankzeit begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem weit über die Grenzen von Hünxe hinaus bekannten und beliebten Volksfest entwickelt. Und wenn dann am Samstag, 19. Okt. drei Böllerschüsse über Hünxe erschallen und der Bürgermeister um 15.oo Uhr eigenhändig ein Fass Freibier angeschlagen hat, wissen die Bürger: Es ist wieder soweit – in Hünxe ist Honigkirmes. Danach erklingen jedoch noch ganz andere Töne. Die des Drevenacker Jugendblasorchesters, das zusammen mit dem Drevenacker Tambourcorps zur Eröffnung aufspielt.

Damit ist dann der Start frei für drei Tage Kirmestrubel in Hünxe-Dorf.

Aber nicht nur die Hünxer wissen, dass jetzt Kirmes ist. Viele Auswärtige, die sich mit Hünxe verbunden fühlen, kommen ins Dorf und treffen sich dort mit Verwandten und Bekannten, um gemeinsam den Kirmestrubel in dörflichem Flair zu erleben.

Nach der Kirmeseröffnung um 15.00 Uhr am Samstag haben die Kinder 15 Minuten Frei-Fahrt auf allen Fahrgeschäften. Außerdem hat der Heimatverein an alle Kinder in den Schulen und Kindergärten in Hünxe, Drevenack und Bruckhausen Kirmesprogramme verteilt, die zu einer Freifahrt berechtigen. Auf der Dorstener Straße, dem Rathausvorplatz und dem Marktplatz erwarten auf die Besucher die vielen Stände der Kirmesschausteller, Imbissstände und natürlich auch wieder die Hünxer Vereine, wie der Imkerverein mit seinem traditionellen Honigstand und seinen vielfältigen Produkten aus Honig und natürlich auch wieder mit seinem „Bärenfang“ , die Frauen der Siedlergemeinschaft Hünxe mit ihren Waffeln, die Junggesellen mit dem „hau den Lukas“ und selbst „Aufgesetztem“, der STV Hünxe mit Kuchen, Olli-Kückskes und Schnittchen aus selbstgebackenem Brot, der Angelsportverein mit leckerem Fisch, der Lions-Club Hünxe mit Käse-Raclett, Wein und warmem Wacholder, die Treckerfreunde Hünxe mit Leckerem aus der Gulaschkanone und natürlich die Sportschützen in ihrem Weinstand mit hervorragenden Pfälzer Weinen, Federweißen und Zwiebelkuchen.

Ab 17.OO Uhr werden die Kirmesbesucher dann am Rathaus durch die Band „Back to Roud`s“ unterhalten. Seit über 25 Jahren kommt bereits die Kapelle „Freunde Echo“ aus Holland nach Hünxe zur Kirmes. Die Musiker unterhalten die Besucher ebenfalls ab 17.00 Uhr mit hervorragender Blasmusik auf dem Platz vor der Kirche.

 Am Sonntag beginnt der Kirmestrubel mit dem traditionellen Frühschoppen ab 12.00 Uhr, zu dem das Drevenacker Jugendblasorchester ein Platzkonzert bietet. Ab 13.00 Uhr spielt die Blaskapelle „Freunde Echo“ aus Holland und ab 16.00 Uhr sorgen erstmals auf der Hünxer Kirmes Niederrheiner Gipfelstürmer die Hünxer Soundtrack Partyband mit fetziger Musik für entsprechende Stimmung an Goch’s Bierstand . Ebenso spielt die „Achim-Frank-Band“ vor dem Rathaus an Bengel’s Ausschank.

Den dritten Tag der Honigkirmes läutet wieder ab 13.30 Uhr mit 30 Minuten Freifahrt  für alle Kinder der Kirmestrubel ein. Viele Unternehmen und Geschäfte im Dorf haben an diesem Nachmittag geschlossen und ziehen mit ihren Mitarbeitern über die Kirmes. Ab 19.00 Uhr spielen noch einmal die „Melodie-Dancing-Band“ und in diesem die Hünxer Soundtrack Partyband für Riesenstimmung. Und wenn um 21.00 Uhr über dem Lindendorf ein Riesenfeuerwerk zu sehen ist, klingt die Kirmes allmählich aus.

Die Hünxer Vereine, der Heimatverein, sowie die Schaustellerfamilie Bengel als Vertreter der Schausteller haben sich wieder  bemüht, den Besuchern ein attraktives Programm zu bieten, danken allen Sponsoren für die Unterstützung und wünschen allen Besuchern viel Spaß auf der Honig-Kirmes im Hünxer Dorf.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Kirmes in Drevenack: Fassanstich am 11.10.2019 gegen 18 Uhr

 

„MET SACK ON PACK NOR DREVENACK“

zur Kirmes 2019 – Große Feuershow zum Kirmesausklang

Am Freitag 11. Okt. um 17.00 Uhr beginnt der Kirmestrubel. Mit dem traditionellen Fassanstich gegen 18.00 durch den Bürgermeister, umrahmt von  den Klängen des Tambourcorps und anschließendem Freibier  geht es dann richtig los. Den Kindern wird gleichzeitig 15 Minuten Freifahrt auf den Fahrgeschäften geboten. Stände der Kirmesschausteller, Imbissstände und natürlich auch wieder die Drevenacker Vereine, erwarten die Besucher.

Am Abend öffnet der Schützenverein Drevenack wieder das Festzelt zur „80/90er Party“ unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“. Eine beliebte Veranstaltung für JUNGE und JUNGGEBLIEBENE aus Drevenack und von NAH und FERN .

Am Samstag  12. Okt.  beginnt der Kirmestrubel um 14. 00 Uhr auf der Dorfstraße. 

Ab 16.00 Uhr  lädt das „Jugendblasorchester Drevenack“ und ab 18.00 Uhr die Drevenacker Band „Highway to Heaven“ auf und an der Bühne mitten im Kirmesgeschehen zur musikalischen Unterhaltung ein.

Ein weiterer Höhepunkt  im Festzelt ist an diesem Samstag  das „15. Drevenacker Oktoberfest“

Kirmesfrühschoppen ist am Sonntag ab 13.00 Uhr. Gleichzeitig laden bis 18.00 Uhr Gewerbetreibende und Geschäftsleute aus Drevenack im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags zum Bummel über die Kirmes und Besuch ihrer Stände und Geschäfte in Drevenack herzlich ein. Das Drevenacker Original Bernd „Skotty“, unterhält ab 14.00 Uhr auf der Kirmesbühne die Besucher mit flotten Sprüchen, Melodien und Schlagern.

An allen Tagen laden die Stände der Kirmesschausteller, Imbissstände und natürlich auch wieder die Drevenacker Vereine die Besucher herzlich ein. Am Stand des Drevenacker Frauenchores werden leckere Reibekuchen serviert, sowie an weiteren Ständen nebenan Zwiebelkuchen und Käse von heimischen Anbietern. Die Dorf-Nachbarschaft der Hünxer Straße bietet aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr wieder ein Straßen-Cafe mit leckerem Kuchen. Hervorragende Spitzenweine  werden am Stand der „Mobilen Weinzeit“  des Weinhauses Straeten  aus Kempen kredenzt. Leckere, gezapfte Biere trinkt man im Bierpavillon der “Turn und Spielvereinigung“ Drevenack  und am Getränkestand  der Schaustellerfamilie Bengel. Ab 14.30 Uhr bieten die Landfrauen Drevenack im Schützenzelt unter dem Motto „Lachen mit den Landfrauen“ Kaffee und Kuchen an. 

Zum Kirmesausklang unterhält ab 17.00 Uhr auf und an der Bühne im Kirmestrubel das „Jugendblasorchester Drevenack“ die Besucher mit fetziger Musik. Wegen des großen Anklanges im vergangenen Jahren wird in diesem Jahr gegen 19.30 Uhr „Lemmis’s Feuershow und Lichtjonglage“ vor der Bühne mit verzaubernden Charme in Verbindung mit außergewöhnlicher Feuerkunst und hochkarätiger Feuerartistik die Besucher faszinieren.

Allen Kindern der Drevenacker“ Otto Pankok- Schule“  Kindergärten und Hünxer Schulen  werden Programme ausgehändigt, die bei Abgabe und Kauf eines Chips eine Freifahrt bieten.

Die Drevenacker Vereine, der Heimatverein, sowie die Schaustellerfamilie Bengel als Vertreter der Schausteller haben sich wieder  bemüht, den Besuchern ein attraktives Programm zu bieten, bedanken sich bei allen Sponsoren, die die Kirmes unterstützen und sagen allen Besuchern „Herzlich  willkommen auf der  Drevenacker Kirmes 2019“.

 

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder vom Tag der offenen Tür 2019 der Schwimmfreunde Hünxe

Für die Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr haben die Schwimmfreunde Hünxe alle Freunde des Hallenbades eingeladen und gut bewirtet. Mehrfach gab es Führungen durch die technischen Bereiche, die den Besuchern des Bades normalerweise verborgen bleiben.
Jürgen Kosch, Stellvertretender Vorsitzender der Schwimmfreunde, machte deutlich, dass sich hier sehr viel getan hat. „Hier ist kein Kabel und kein Stückchen Rohr, das bei der Sanierung nicht ausgetauscht worden ist“, sagte er. Die Besucher waren beeindruckt. Alles sah so aus, als ob es gerade erst neu gebaut worden wäre.
Der Vorsitzende Hans-Peter Schmitz wies darauf hin, dass der Schwimmverein mit ca. 2800 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde Hünxe ist. Dennoch wünscht er sich in einigen Bereichen mehr ehrenamtliche Unterstützung.
Johanna Schmitz wurde von ihm für ihre Arbeit mit einem Blumenstrauß und von allen Anwesenden mit viel Beifall belohnt.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Schützenvereine und Gemeinderat feiern im Rathaus den Gemeindeschützenkönig Timo Günter

Erstmalig wurde in Hünxe der König des Gemeindepokalschießens im Hünxer Rathaus geehrt. Dazu hatte Bürgermeister Dirk Buschmann alle Bürger- und Sportschützenvereine der Gemeinde und den Gemeinderat ins Rathaus eingeladen. Im festlich geschmückten Ratssaal wurde dem Gemeindeschützenkönig Timo Günter unter tosendem Beifall die Königskette angelegt und die Sieger der Wettbewerbe geehrt.

Das Jugendblasorchester Drevenack unter der Leitung von Andreas Kamps begleitete die Veranstaltung in musikalischer Hinsicht und begeisterte die rund 100 Schützenkameraden aller Vereine. „Ein toller Abend und eine würdevolle Ehrung des Gemeindekönigs“ – darin waren sich alle einig.

Neben dem Gemeindeschützenkönig Timo Günter (JSV Hünxe) wurden geehrt:

Detlef Bergenthun u. Melanie Fiedler (BSV Hünxe)        Sieger – Ehrenscheibe der Majestäten 2019

Ullrich Walbrodt (BSV Bruckhausen)        Sieger – Ehrenscheibe der Vorsitzenden 2019

Dietmar Vennmann (SV Drevenack)         Sieger – Ehrenscheibe des besten Schützen 2019

Gemeindepokalsieger 2019 (Mannschaftswettbewerb): BSV Gartrop-Bühl I

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Blick auf Baustellen in Bruckhausen und Hünxe

Die Wohnbau Dinslaken hat das Objekt am Danziger Platz 8 bereits fertiggestellt. Die benachbarten Gebäude am Danziger Platz 8a und am Gottfried-Hesselmann-Platz sind noch im Bau.
Auch die Baustelle Lindenkamp Carrée der Harfid GmbH an der L1 ist noch nicht fertiggestellt.

In Hünxe ist an der Dorstener Straße eine Baugrube ausgehoben, das Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken zwischen Friedhof und Högemannshof fast fertig, ebenso der Högemannshof selbst.
Der Rheinische Hof an der Dorstener Straße (dick weiß umrandet) hat einen neuen Eigentümer. Dies lässt erwarten, dass dort ebenfalls Bautätigkeit stattfinden wird.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder von der Eröffnung der Tagespflege am Danziger Platz in Bruckhausen

Eine Stunde vor dem Start des Möllebeckfestes eröffnete um 11:00 Uhr die Hand in Hand Tagespflege Elma Bjelic GmbH am Danziger Platz Nr. 8 ihre zweite Einrichtung dieser Art in unserer Gemeinde. Das Interesse der Besucher an Führungen, die zu jeder vollen Stunde stattfanden, war riesengroß.
Die barrierefreie Pflegeeinrichtung im Erdgeschoss hat Platz für 16 Gäste; Garten und Terrasse stehen auch zur Verfügung. Hier werden soziale Kontakte gepflegt, Geburtstagsfeiern oder Grillabende gestaltet, Gesellschaftsspiele, Gesprächskreise, Tanz- Cafés mit Life-Musik, Ausflüge und vieles mehr geboten.

Die acht Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss haben über einen Aufzug oder über das Treppenhaus die Möglichkeit einer direkten Verbindung zur Tagespflege.

Der Bauherr, die Wohnbau Dinslaken, war zur Eröffnung vertreten durch den Bauleiter Veit Krupp und den Prokuristen Guido Matschke, die Gemeinde Hünxe durch Bürgermeister Dirk Buschmann. Renate von Malinckrodt gratulierte Elma Bjelic im Namen der Seniorengruppe des DRK, Monika Wefelnberg für die Landfrauen, Martina Renz für die Nachbarschaftsberatung. Viele weitere Gratulanten schlossen sich den Glückwünschen an und überbrachten Geschenke.

Auf dem letzten Bild von links: Veit Krupp, Guido Matschke, Elma Bjelic, Dirk Buschmann

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Bilder vom Möllebeckfest 2019

Das Möllebeckfest ist wieder da. Nach einjähriger Unterbrechung in 2018 hat der neu gegründete Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Bruckhausen mit dem Vorsitzenden Marcel Krause das Möllebeckfest 2.0 auf die Beine gestellt. Aktive aus ganz unterschiedlichen Gruppen haben ein tolles Fest mit vielen neuen Ideen auf dem Danziger Platz organisiert. Eine gute Idee war es beispielsweise, dass vom Bürgermeister, zur Freude der Kinder, nicht ein Bierfass angestochen, sondern ein mit Süßigkeiten gefüllter Papierdrache erschlagen wurde, auf dessen Inhalt sich die Kleinen gleich stürzten. Die zahlreichen Besucher kamen nicht nur aus Bruckhausen, sondern auch von der anderen Seite des Berges und der Lippe. Sie wurden nicht enttäuscht, denn ihnen allen wurde ein vielseitiges Bühnenprogramm geboten, das Christiane Hülser eröffnete und das noch bis in den Abend andauern wird. Auch Vereine und Organisationen hatten Stände aufgebaut und dort viel zu bieten. Bei strahlendem Spätsommerwetter zeugten viele strahlende Gesichter vom Erfolg der Veranstaltung.
Herzlichen Glückwunsch allen, die dazu beigetragen haben.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Fotogalerien, Presseveröffentlichungen

Rossmann Filiale in Hünxe wird Mitte November eröffnet

Heute hat die Firma Rossmann der Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe mitgeteilt, dass die Filiale am Hünxer Marktplatz, in der zurzeit noch kräftig saniert wird, Mitte November eröffnet wird. Der genaue Eröffnungstag steht noch nicht fest.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen

Bilder von der Eröffnung der Hünxer Immobilientage 2019

Heute eröffneten der Bereichsleiter der Sparkasse Jens Ostermann-Schelleckes und Bürgermeister Dirk Buschmann die ersten Hünxer Immobilientage. Heiko Heidtmann, André Rühl und weitere Sparkassen-Experten und Fachleute rund um das Thema „energetische Sanierung“ berieten interessierte Bürger über Modernisierungsmöglichkeiten und die Finanzierung solcher Maßnahmen. Ein Rahmenprogramm mit Mal- und Luftballonwettbewerb rundete das Angebot ab.

Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Presseveröffentlichungen

Ton-Stiftung Nottenkämper fördert Vereine in Krudenburg und Bucholtwelmen

Die Ton-Stiftung-Nottenkämper fördert gemeinnützige Projekte in der Gemeinde Hünxe. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Bruno Ketteler und sein Vorstandskollege Bernhard Krass übergaben jetzt erneut Förderzusagen, die diesmal den Ortsteilen Krudenburg und Bucholtwelmen zugutekommen. Aus gutem Grunde hatte man sich daher im Schützenhaus Krudenburg getroffen. Die dortigen Schützen haben sich vorgenommen, im kommenden Jahr die Toilettenanlage im Schützenhaus seniorengerecht umzubauen. „Das Schützenhaus ist das Herzstück unseres Vereins“, sagt Präsident Alfred Schüring. „Aber auch bei uns ist der demografische Wandel unübersehbar. Und dem müssen wir Rechnung tragen.“ Schüring meint damit vor allem die Toilettenanlage. Denn diese ist unvorstellbar beengt. Ältere Menschen sind kaum noch in der Lage, die Toiletten zu benutzen. Wer einen Rollator benötigt, der hat gar keinen Zugang. „Wir werden also kräftig Hand anlegen, die Dorfgemeinschaft und der Schützenverein bringen sich finanziell ein.

Auch die zweite Förderung geht nach Krudenburg. Der Hundesportverein wird den bisherigen Platz 3 zu einem speziellen Jugendplatz ausbauen und die Jugendarbeit intensivieren. „Wir sind auf einem guten Wege,“ sagt Vorsitzender Franz-Josef Bammer. Mittlerweile gehören 12 Jugendliche dem Verein an. Auf dem neuen Jugendplatz werden kinder- und jugendgerechte Übungsgeräte installiert werden. Dazu gehören beispielsweise größenangepasste Tunnel. „Wir sind sicher, dass wir mit dem neuen Jugendplatz weitere Kinder- und Jugendliche gewinnen und an den Verein binden können,“ sagt Bammer. „Interessenten sind bei uns je-derzeit herzlich willkommen.“ Der Hundesportverein Krudenburg wirkt auch regelmäßig bei den Hünxer Ferienspielen mit.

In Bucholtwelmen nehmen die Planungen für ein Dorfgemeinschaftshaus konkrete Formen an. Wichtige Ansprechpartner vor Ort sind Kristen Gröger und Thorben Braune vom SV Bucholtwelmen und Bürgermeister Dirk Buschmann. Das Mehrgenerationenprojekt „Bürgerhaus Bucholtwelmen“ wird seinen Schwerpunkt auf Angebote für junge Menschen und Senioren setzen,“ erläutern die Ideengeber. Das setzt aber zunächst voraus, dass planungsrechtliche Voruntersuchungen vorgenommen werden. „Die Ton-Stiftung-Nottenkämper hilft uns also beim ersten Schritt hin auf dem Weg zu Angeboten für ältere Menschen und Jugendliche vor Ort in Bucholtwelmen,“ sagt Bürgermeister Dirk Buschmann.

Veröffentlicht unter Presseveröffentlichungen