
Das Rathaus der Gemeinde Hünxe ist in der Zeit vom 24.12.2019 bis
einschließlich 01.01.2020 geschlossen.
Das Steueramt der Gemeindeverwaltung öffnet wieder am 06.01.2020.
Das Rathaus der Gemeinde Hünxe ist in der Zeit vom 24.12.2019 bis
einschließlich 01.01.2020 geschlossen.
Das Steueramt der Gemeindeverwaltung öffnet wieder am 06.01.2020.
Der Hauptgeschäftsführer des STV Hünxe, Jürgen Remke (rechts im Bild), bedankte sich bei den Stiftungsvorstandsmitgliedern Dr. Bruno Ketteler und Bernhard Krass (links neben Dirk Buschmann), aber auch bei den beiden Vettern Bernhard und Hans Günter Nottenkämper, die die Stiftung im Jahre 2014 ins Leben riefen. Die Stiftung unterstützt gemäß ihres Stiftungszwecks gemeinnützige Vorhaben in Hünxe und Schermbeck sowie im Naturpark Hohe Mark.
„Mit der Zuwendung an die Jugendabteilung des STV Hünxe honoriert die Stiftung auch das große Engagement, das viele Übungsleiter, Betreuer, Vorstandsmitglieder und sonstige Helfer seit langer Zeit erbringen“, hob der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Bruno Ketteler, hervor. Auch Bürgermeister Dirk Buschmann war sichtlich angetan und erfreut über die Erstellung dieser Toilettenanlage.
Kindertagespflege – eine Aufgabe für mich? Immer mehr Eltern benötigen eine zuverlässige Betreuung für ihr Kind, um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Die Nachfrage insbesondere nach Kindertagespflege für Säuglinge und Kleinkinder steigt ständig. Aufgrund einer Notfallsituation in Hünxe sucht das Kreisjugendamt Wesel ab sofort eine Kindertagespflegeperson in Vertretung, die ggf. in bestehenden externen Räumlichkeiten tätig werden kann.
Der Kreis Wesel fördert notwendige Qualifizierungsmaßnahmen. Die Kindertagespflegepersonen erhalten ein Betreuungsgeld pro Kind und Stunde und haben Anspruch auf Übernahme von anteiligen Kosten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie zur die gesetzlichen Unfallversicherung.
Informationen sind beim Kreisjugendamt erhältlich.
Kerstin Aretz: Tel. 0281 / 207 7109, Email: kerstin.aretz@kreis-wesel.de
und
Mechthild Bußmann, Tel. 0281 / 207 7115, Email: mechthild.bussmann@kreis-wesel.de.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kreis-wesel.de/kindertagespflege.
Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.
„Klein, aber fein“ lautete das Motto des Weihnachtsmarktes am Schützenhaus in Gartrop, der gestern und heute besucht werden konnte. Die Besucherzahl war größer als erwartet. Die Kundennachfrage beim Kettensägenkünstler war jedenfalls so groß, dass ihm für die größeren Figuren langsam das Holz ausging. Auch die Jagdhornbläser, die am Sonntag ab 14:30 Uhr aufspielten, freuten sich über das Interesse der Besucher.
Der Weihnachtsbaumverkauf durch die Freiherr von Nagell`sche Forstverwaltung fand nur wenige Meter entfernt statt. Selbst geschlagene Bäume konnten von Mitarbeitern der Forstverwaltung wunschgemäß angespitzt und eingenetzt werden. Über die kurze Zuwegung zum Parkplatz war der Abtransport per Auto kein Problem.
Ein Teil der Aussteller war, ebenso wie das Café, im Schützenhaus untergebracht. An gastronomischen Offerten mangelte es nicht. Kinder konnten sich, mit Unterstützung der Eltern, am offenen Feuer ihr eigenes Stockbrot backen. Reibekuchen Eintopf, Bratwurst vom Grill, selbstgebackener Kuchen und andere Köstlichkeiten standen frisch zubereitet zur Auswahl. Lecker war das Essen auch.
Der Grünkohl mit Kasseler und die Himbeertorte haben dem Autor dieser Zeilen jedenfalls gut geschmeckt.
Nachdem in Krudenburg im Jahr 2018 das letzte Restaurant bzw. die letzte Dorfkneipe geschlossen wurde, bleibt nur noch das Schützenhaus als Stätte der Begegnung und der Pflege der dörflichen Gemeinschaft. Um älteren und gehbehinderten Mitbürgern weiterhin die Teilhabe zu ermöglichen, hat der Schützenverein jetzt die Toilettenanlage senioren- und behindertengerecht umgebaut. Realisiert werden konnte das Projekt nur dank der großzügigen finanziellen Förderung durch die Ton-Stiftung-Nottenkämper und mit erheblicher Eigenleistung.
Offiziell übergeben wurde die Anlage am Samstag, 14.12.2019, um 14.00 Uhr, im Rahmen des beliebten “ Ü-60 “ – Jahresausklangs durch den Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Dr. Bruno Ketteler, seinen Stellvertreter Heinrich Rühl, Bürgermeister Dirk Buschmann und natürlich durch Alfred Schüring, den Vereinspräsidenten.
Zu dieser Veranstaltung hatte der Schützenverein alle Krudenburger und Freunde Krudenburgs herzlich eingeladen. Geboten wurden Kaffee und Kuchen an weihnachtlich gedeckter Tafel, Auftritte der Krudenburger Dorfjugend, gemeinsames Singen und Pokalschießen mit Luftgewehr um die Seniorenpokale. Der Vereinsvorstand und der Thron freuen sich, dass nach dem barrierefreien Zugang zum Schützenhaus nun auch eine behindertengerechte Toilettenanlage zur Ausstattung der Krudenburger Begegnungsstätte gehört. Präsident Schüring dankte der Firma Heier für die pünktliche und gute Sanitärarbeit im Vereinshaus.
Die Amtszeit des bisherigen Leiters der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe, Heinz-Wilhelm Neuhaus, endete mit Ablauf des 09.12.2019. Herr Neuhaus hat erklärt, dass er als Leiter der Feuerwehr Hünxe nicht mehr zur Verfügung steht.
Nach der Anhörung der Feuerwehr Hünxe unter Beteiligung des Kreisbrandmeisters am 13.11.2019 wurde der bisherige Stellvertreter Stephan Hinz-Sobottka zum Leiter der Feuerwehr und Heinz-Wilhelm Neuhaus zum stellvertretenen Leiter der Feuerwehr vorgeschlagen. Der Rat der Gemeinde Hünxe ist daraufhin in seiner Sitzung am 05.12.2019 dem Vorschlag des Kreisbrandmeisters einstimmig gefolgt. Am 06.12.2019 hat der Bürgermeister Dirk Buschmann dann die Ernennungsurkunden übergeben. Er freut sich, dass der Wechsel in der Leitung einvernehmlich erfolgte und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Leitung der Feuerwehr. Die Leitung der Feuerwehr besteht somit aus dem Leiter Stephan Hinz-Sobottka und den Stellvertretern Jens Förster (Amtszeit bis 2021) und Heinz-Wilhelm Neuhaus.
Hier ein Link zum Lageplan der künftigen Grünschnittannahmestelle:
https://ris.huenxe.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZV9jew21R-yU8bjYKtkVIbwTtdCyzCEPwihjkzgt_y58/Lageplan.pdf
Die bisherige Satzung wurde aktualisiert, da neue Straßen hinzugekommen sind. Dem neuen Amtsblatt ist zu entnehmen, wer auf welcher Straße für die Straßenreinigung verantwortlich ist. Das ist besonders im Herbst und im Winter wichtig, da sich bei möglichen Unfällen die Haftungsfrage stellt.
Hier der Link zur Satzung:
https://www.huenxe.de/c1257cf500463aa1/files/amtsblatt_-_ausgabe_23-2019.pdf/$file/amtsblatt_-_ausgabe_23-2019.pdf?openelement
Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.
Auch bei dem heute regnerischen Wetter bietet der Drevenacker Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche ein vorweihnachtliches Bild mit fröhlichen Menschen. In der Kirche fand um 10 Uhr ein Gottesdienst statt, danach ein musikalisches Programm, das vom Vororchester des JBO eröffnet wurde.
Gleich um 14 Uhr wird der Posaunenchor Drevenack folgen, um 15:30 Uhr Kammermusik, um 17 Uhr der Frauenchor Drevenack.
Der Abschluss wird um 18 Uhr ein offenes Singen mit dem ev. Kirchenchor sein und die Öffnung des Adventsfensters mit St. Nikolaus.
Im Gemeindehaus und an den Ständen rund um die Kirche ist ebenfalls viel zu sehen. Der Besuch dieses kleinen, aber feinen Weihnachtsmarktes in Drevenack ist zu empfehlen.
Wenn Sie zufällig abgebildet sein sollten, stellen wir Ihnen das Foto / die Fotos, auf denen Sie selbst zu sehen sind, für Ihre privaten Zwecke (nicht zur Veröffentlichung oder zur Weitergabe an Dritte) gern kostenlos zur Verfügung und – auf Ihren Wunsch hin – löschen wir solche Bilder natürlich sofort.
Am Wochenende des 2. und des 3. Advent findet samstags und sonntags der Weihnachtsmarkt auf Schulte-Drevenacks Hof statt und zwar in der Zeit von 9 bis 18 Uhr. Wie in den Vorjahren hat Familie Buchmann den Besuchern vieles zu bieten. Wer seinen Weihnachtsbaum selbst schlagen möchte kann sich Säge und Transportwägelchen ausleihen und zu Fuß losziehen, oder kann bequem mit dem vom Trecker gezogenen Weihnachtsbaum-Express die Standorte unterschiedlich hoher Bäume anfahren.
Oftmals sind Familien unterwegs, die ihre Kinder am Einkaufserlebnis teilhaben lassen möchten. Das Angebot der verschiedenen Verkaufsstände ist vielfältig und das Backen von Stockbrot an großen Feuerstellen macht Kleinen und Großen sichtlich Spaß. Die Auswahl an leckeren Speisen und Getränken in der gemütlichen Scheune und an den zahlreichen Imbisstheken ist verlockend groß.