Bürgermeister Dirk Buschmann übergab heute den ehrenamtlich tätigen Fahrern des Bürgerbusses jeweils eine Ehrenamtskarte für ihr Engagement. Trotz des großen Einsatzes der aktiven Mitglieder fehlen dem Verein weiterhin Fahrer und Engagierte, für ein zusätzliches Mobilitätsangebot in der Gemeinde Hünxe. Sie könnten den Verein unterstützen, um zumindest das bestehende Angebot weiterhin aufrecht zu erhalten.
Die KAB lädt ein in das Albertusheim in Bruckhausen.
Am Mittwoch, den 19. Februar lädt die KAB um 18.00 Uhr zu einem Vortrag in
das Albertusheim in Bruckhausen ein. Herr Hans Nover referiert über die
Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe, die 2004 mit dem Ziel gegründet wurde, die
hiesigen Unternehmen, Firmen und Gewerbetreibenden durch verschiedene Aktionen
bekannt zu machen und über deren Aktivitäten zu informierten.
AKTUALISIERUNG
Wetterwarnung 09. – 10.02.2020 Schulbusse fahren am Montag nicht! Schulen bleiben geöffnet!
Es liegt eine aktuelle Warnung vor orkanartigen Böen und Orkanböen für die Gemeinde Hünxe in der Zeit von Sonntag, 16:00 Uhr, bis Montag, 04:00 Uhr, vor. Bei extremen Wetterverhältnissen entscheiden die Eltern eigenverantwortlich, ob der Weg zur Schule zumutbar ist. Der Schulbusverkehr am Montag findet aus Sicherheitsgründen nicht statt. Daher empfiehlt die Gemeinde Hünxe den Eltern, ihre Kinder am Montag nicht zur Schule zu schicken.
Die Schulen sind am Montag besetzt, um Kinder zu betreuen, die trotz des Sturms zur Schule kommen.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise bei Sturm- bzw. Orkanwarnungen.
Alte Weseler Straße / Einmündung Stallbergweg. Links im Bild: Högemannshof
Die Beschilderung wurde heute (08.02.2020) errichtet und wird 72 Stunden später (Dienstag, 11.02.2020 ab 14 Uhr) wirksam.
Symbolbild vom Bannemer Feld
Auf der nördlichen Seite der Alte Weseler Straße werden in gebührendem Abstand voneinander Stellplätze markiert werden. Dies ist technisch erst möglich, wenn die Wetterverhältnisse, insbesondere die Außentemperaturen, dies zulassen.
Es liegt eine aktuelle Vorabwarnung des DWD vor Sturm- und Orkanböen in der Zeit von Sonntag, 09.02.2020, 16:00 Uhr, bis Montag, 10.02.2020, 06:00 Uhr, für die Gemeinde Hünxe vor. Der genaue Verlauf der Wetterfront lässt sich noch nicht vorhersagen, daher wurde eine generelle Schließung der Schulen und Kitas nicht verfügt. Seitens der Gemeinde Hünxe wird die Entwicklung der Wetterlage beobachtet und Entscheidungen werden kurzfristig über das Internet unter www.huenxe.de veröffentlicht.
Bei extremen Wetterverhältnissen entscheiden die Eltern eigenverantwortlich, ob der Weg zur Schule zumutbar ist. Die Schulen sind am Montag, auch wenn kein normaler Schulbetrieb stattfindet, besetzt und gewährleisten eine Betreuung der dort eintreffenden Kinder.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise bei Sturm- bzw. Orkanwarnungen.
Der langjährige Bürgermeister
der Gemeinde Hünxe Hermann Hansen ist der neue Vorstandsvorsitzende der
Ton-Stiftung-Nottenkämper. Hansen wurde auf den jüngsten Sitzungen von Vorstand
und Kuratorium der Stiftung einstimmig in dieses Amt gewählt. Er tritt damit
die Nachfolge von Dr. Bruno Ketteler an, der das Amt des Vorsitzenden seit der
Gründung der Stiftung im Jahr 2014 innehatte. Kettelers Kanzlei hatte zuvor
auch das Verfahren zur Errichtung der Stiftung juristisch begleitet.
„Durch meine berufliche
Inanspruchnahme und die schwere Erkrankung meiner Mutter bin ich leider nicht
mehr imstande, die Vorstandsaufgabe mit der erforderlichen Intensität
wahrzunehmen,“ erläuterte Ketteler. „Dabei hat mir die Zusammenarbeit mit den
Stiftern, mit den Vorstandskollegen und mit dem Kuratorium in den zurückliegenden
Jahren sehr viel Freude bereitet.“ Beeindruckt zeigte sich Ketteler auch von
dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in den unterschiedlichsten Vereinigungen
in Hünxe und Schermbeck. „Vor den vielen Ehrenamtlern ziehe ich meinen Hut“,
stellte Ketteler anerkennend fest. „Es war schön, deren ehrenamtliche Arbeit
durch gezielte Projektförderung unterstützen zu können. „Möglich gemacht haben
dies die Vettern Bernhard Nottenkämper und Hans Günter Nottenkämper,“ vergaß
Ketteler auch nicht die Finanziers der Stiftung.
Der Vorsitzende des Kuratoriums, Dr. Horst Griese, und der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Rühl dankten Bruno Ketteler für dessen kompetente und engagierte Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Mit Bürgermeister a.D. Hermann Hansen habe man einen Nachfolger für diese Aufgabe gewinnen können, der mit den örtlichen Gegebenheiten in den Gemeinden Schermbeck und Hünxe ebenfalls sehr gut vertraut sei und über langjährige Erfahrung in den Gremien unterschiedlicher Stiftungen verfüge.
Wechsel an der Spitze der Ton-Stiftung-Nottenkämper: Der neue Vorsitzende Hermann Hansen (3.v.l.) mit seinem Vorgänger Dr. Bruno Ketteler (5.v.l.), und Heinrich Rühl, Dr. Horst Griese, Andre Rühl, Bernhard Krass, Brigitte Straus und Bürgermeister Dirk Buschmann.
Sehr optimistisch war es, die Bürgermeistersprechstunde auf den 20.02.2020 zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr zu terminieren. Es sind nämlich vertrauliche Informationen durchgesickert, dass just zu dieser Zeit eine Attacke auf das Rathaus stattfinden könnte, die für die buntgekleideten Angreiferinnen überaus erfolgreich enden könnte. Listigerweise hat deshalb der Bürgermeister über seine Komplizin Katrin Bücker verlauten lassen, dass die Bürgermeistersprechstunde auf den 18.02.2020 vorgezogen wird und zwar auf dieZeit von 14:00 bis 16:00 Uhr. Unter der Telefonnummer 02858-69205 oder unter katrin.buecker@huenxe.de ist sie für Voranmeldungen erreichbar.
„Aktion „Saubere Landschaft“ – Gemeinsam für
unser Dorf im Grünen
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Am Samstag, 21. März 2020, 08:30 Uhr, sind die Treffpunkte an folgenden Orten: – Feuerwehrgerätehaus/Sportplatz Bruckhausen – Feuerwehrgerätehaus Bucholtwelmen – Feuerwehrgerätehaus Hünxe – Gesamtschule Hünxe – Rathaus Hünxe – Parkplatz „Surfsee“ in Bruckhausen, Tenderingsweg.“ – Schützenhalle Drevenack – Schützenhalle Gartrop-Bühl – Schützenhalle Krudenburg
Sammelsäcke und
Arbeitshandschuhe werden von der Gemeinde Hünxe gestellt. Außerdem gibt es
mittags eine Stärkung am Bauhof der Gemeinde Hünxe. Bitte melden Sie sich bis zum 13.03.2020 als Bürger oder Verein
beim Ordnungsamt der Gemeinde Hünxe unter der Mail-Adresse
ordnung@huenxe.de an. Ansprechpartner ist Fabian Worm, Tel. 02858
69118“
Zu der von der AGR vorgestellten und beantragten Änderung der Oberflächenabdichtung kann die Gemeinde Hünxe der Bezirksregierung lediglich mitteilen, ob planungsrechtliche öffentliche Belange von dem Vorhaben betroffen sind. Entscheidungen darüber trifft dann einzig und allein die Bezirksregierung und nicht etwa die Gemeinde Hünxe.
Vertreter der AGR stellten drei Varianten der Oberflächenabdichtung vor, die sich im Wesentlichen durch die Beschaffenheit einer bestimmten Dichtungsschicht unterschieden. Alle drei Varianten sind rechtlich zulässig und sollen den DK III Bereich mit besonders hohem Gefährdungspotential vor Regenwasser schützen. Alle drei Varianten haben ein elektrisches Dichtungskontrollsystem mit vielen Sensoren, was im weniger gefährlichen DK II Bereich nicht vorgeschrieben ist. Die Varianten 2 (Trisoplastmatte) und 3 (Bentonitmatte) werden seit wenigen Jahrzehnten verwendet, lassen sich schnell verarbeiten (abrollen) und sind etwa 10 cm dick. Die Variante 1 wird seit Jahrhunderten verwendet und soll als Tonschicht mit einer Mächtigkeit von 1/2 Meter eingebaut werden. Vor diesem Hintergrund habe ich folgende Ergänzung zur Beschlussvorlage der Verwaltung beantragt: Die Gemeinde Hünxe regt an, aufgrund unzureichender Langzeiterfahrungen mit den Varianten 2 und 3, nur die Variante 1 zu genehmigen. Der Verwaltungstext und auch die Ergänzung wurden vom Planungsausschuss mehrheitlich beschlossen.
Die aktuelle Ausgabe von „Unser Lindenblatt“. können Sie hier anklicken. Alle anderen bisher erschienenen Ausgaben finden Sie oben in der Menüleiste unter „Unser Lindenblatt“.